5. Elternbrief                                                                                                                                                                                              14.12.2022

 

Liebe Eltern der GS Münsing,

wieder geht ein Jahr zu Ende und trotz aller Widrigkeiten, die unseren Erwachsenen-alltag momentan belasten, haben die Kinder doch bis hierher ein „normales“ Schuljahr erlebt. Dafür sind wir sehr dankbar. Nun kommen vor den wohlverdienten Weihnachtsferien noch ein paar Informationen für Sie als Eltern.

Geschenkt mit Herz

Auch die diesjährige Aktion „Geschenke mit Herz“, die der Förderverein erneut organisiert hat, wurde sehr erfolgreich durchgeführt. Es wurden über 90 Päckchen gesammelt und dafür danke ich Ihnen und Ihren Kindern, aber auch dem Förderverein für sein Engagement ganz herzlich!!

Förderverein

Der Förderverein hat am 15.11.2022 getagt und einen neuen Vorstand gewählt. Frau Schmeißer wurde neue 1. Vorsitzende des Fördervereins und wir dürfen ihr ganz herzlich zu Ihrer neuen Aufgabe gratulieren. 2. Vorstand ist Frau Bernwieser, Kassenwart weiterhin Herr le Blond und Schriftführerin Frau Enderlein-Strobl. Wir danken allen Mitgliedern für ihr Engagement!

Adventsfeier 16.12.2022

Nachdem die Adventsfeier krankheitsbedingt vom 2.12. auf den 16.12.22 verschoben werden musste, freuen wir uns, Sie kommenden Freitag um 16:00 Uhr bei uns im Schulhaus begrüßen zu dürfen. Wie bereits beschrieben werden wir mehrere Stationen anbieten, an denen dann gebastelt oder gelauscht werden kann. Außerdem gibt es einen Bücherflohmarkt, Punsch und Glühwein, Grillgut sowie einen Waffelstand.  

Wir planen pro Bastelarbeit/Zuhörstation 1€ von den Kindern einzusammeln. Davon werden einige der Materialkosten gedeckt, der Rest wird gespendet. Natürlich freuen wir uns über zusätzliche freiwillige Spenden sehr. Bitte denken Sie also daran, Ihrem Kind genügend Kleingeld mitzugeben.

Schulgottesdienst Dienstag, 20.12.2022 um 10:00 Uhr

Am Dienstag findet ab 10:00 Uhr unser jährlicher Adventsgottesdienst in der katholischen Pfarrkirche in Münsing statt. Nach den coronabedingten Einschränkungen der letzten Jahre, sind in diesem Jahr auch Eltern und Gäste wieder herzlich dazu eingeladen.

 

Vorzeitiger Unterrichtsschluss am Freitag, 23.12.22

Am Freitag, den 23.12.2022 endet der Unterricht für alle Klassen um 11:15 Uhr.

Der Bus und Taxis fahren um 11:15 Uhr.

Eine Betreuung bis zum Beginn der Mittagsbetreuung bzw. bis zum stundenplanmäßigen Unterrichtsschluss ist selbstverständlich gewährleistet, eine Schülerbeförderung findet zu einem Zeitpunkt nach 11:15 Uhr jedoch nicht mehr statt.

Der 1. Schultag nach den Weihnachtsferien ist der 09. Januar 2023.

Zwischeninformation, Zwischenzeugnis, Lernentwicklungsgespräch

Auch in diesem Schuljahr finden in den ersten beiden Klassenstufen 1 und 2 statt eines Zwischenzeugnisses Lernentwicklungsgespräche statt. Die Einladungen dazu erhalten Sie nach den Weihnachtsferien.

Die Aushändigung der Lernentwicklungsbögen erfolgt am Freitag, den 17.02.2023.

Die dritten Klassen erhalten ihr Zwischenzeugnis am Freitag, den 17.02.2023.

Die vierten Klassen bekommen eine Zwischeninformation am Freitag, den 20.01.2023.

Vom 20.2. - 24.2.23 sind im Anschluss an die Zwischenzeugnisse die Winterferien.

Anhänge

  • Flyer vom Familienkompass
  • Brief Elternbeirat

Im Namen des Kollegiums wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern ein wunderschönes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und einen guten und hoffnungsvollen Start ins neue Jahr!

Herzlichst, Ihre

Angret Pauli

                                                                                         

4. Elternbrief                                                                                                                                                                                                                     18.11.2022

 

Liebe Eltern der Grundschule Münsing,

ich darf Sie über die Aufhebung der Isolationspflicht für auf SARS-CoV-2 positiv getestete Schülerinnen und Schüler informieren.

Folgende Hinweise möchte ich Ihnen in diesem Zusammenhang gerne weitergeben:

  1. Positiv getestete Schülerinnen und Schüler müssen, wenn sie keine Symptome zeigen, nicht mehr zuhause bleiben.
  2. Wer krank ist, egal an welcher Krankheit er/sie leidet, bleibt bitte daheim!
  3. Für positiv getestete Personen besteht außerhalb der eigenen Wohnung die Pflicht zum Tragen mindestens einer medizinische Maske. (Keine Alltagsmaske).
  4. Für Schüler wie Lehrkräfte gilt: Sie dürfen zuhause bleiben, wenn sie positiv getestet wurden, müssen es aber nicht, wenn sie keine Symptome zeigen.

Bitte entnehmen Sie alle weiteren, genaueren Informationen dem beigefügten Informationsblatt zu den aktuellen Hygienemaßnahmen an den Schulen in Bayern.

Ich danke Ihnen für Ihr aufmerksames Lesen und verbleibe mit den besten Wünschen für ein schönes Wochenende

Mit freundlichen Grüßen

Angret Pauli

 

 

 

3. Elternbrief                                                                                                                                                                                    4.11.2022

Liebe Eltern der Grundschule Münsing,

ich hoffe, Sie konnten die Ferien ein wenig genießen und Sie und Ihre Kinder sind gesund wieder in den Schulalltag zurückgekehrt. Hier folgen nun ein paar Informationen für die kommenden Schulwochen:

Aktion „Geschenk mit Herz“ bis 17.11.22

Ich darf Sie nochmal daran erinnern, dass nach wie vor die Aktion Geschenk mit Herz läuft und wir uns noch über weitere Geschenke sehr freuen würden. Die Abholung erfolgt am kommenden Donnerstag, 17.11.22 zwischen 8:00 und 10:00 Uhr. Es bleibt also durchaus noch etwas Zeit fürs Geschenke packen. J. Falls Sie dazu nochmal einen Flyer benötigen, darf sich Ihr Kind gerne an die Klassenleitung wenden.

Elternsprechtag 17.11.22

Wie bereits durch die Einladung angekündigt, findet ebenfalls am kommenden Donnerstag der Elternsprechtag statt. Wir greifen die alte Tradition wieder auf, dass die vierten Klassen durch einen Kuchenverkauf ihre Klassenkasse für die Abschlussveranstaltung etwas aufbessern. Sie sind also herzlich eingeladen, sich die Wartezeit mit einem Stück Kuchen oder Muffin zu versüßen, den Sie im Eingangsbereich bei den Viertklässlern gegen eine kleine Spende erwerben können.

Bundesweiter Vorlesetag 18.11.22

Am Freitag, den 18.11.22 führen wir anlässlich des bundesweiten Vorlesetags wieder die Eltern-Lesestunde durch. Die Klassenelternsprecher haben Sie darüber in den Klassenchats bereits informiert und es haben sich schon einige Eltern gefunden zum Vorlesen. Vielen Dank dafür! Jede Klasse teilt sich in 3-4 Gruppen auf und darf an diesem Tag eine Unterrichtsstunde lang den Eltern beim Vorlesen zuhören. Die Lektüren werden von den Klassenlehrerinnen gemeinsam mit den Eltern ausgesucht und sollten ein Spektrum der Interessen abbilden. Ziel der Aktion ist es die Freude am Lesen zu wecken und besonders in der besinnlichen Zeit wieder Leseanregungen zu geben. Die Bücher stehen hinterher in der Schulbücherei zur Verfügung, können aber natürlich auch als Anregung für den Weihnachtswunschzettel dienen.

Adventsmarkt mit Weihnachtswerkstatt 2.12.22

Ich darf Ihnen unseren diesjährigen Adventsmarkt am Freitagnachmittag, 02.12.2022 von 16:00 - 19:00 Uhr ankündigen. Eine Einladung mit allen notwendigen Informationen erhalten Sie noch gesondert. Die Lehrer bieten an diesem Nachmittag gemeinsam mit den Eltern Stationen zum Weihnachtsbasteln für Jung und Alt an. Auf dem Schulhof sorgen der Elternbeirat und der Förderverein für unser kulinarisches Wohl. Die Teilnahme ist natürlich freiwillig, über Ihr Kommen freuen wir uns natürlich trotzdem sehr! J

 

Klettergerüst/Balancierparcours

In den Herbstferien ist durch die Mitwirkung fleißiger Eltern erfolgreich ein Balancierparcours für die Kinder auf dem Pausenhof montiert worden. Dieser erfreut sich bereits großer Beliebtheit und wird eifrig bespielt. Besonders danken wir an dieser Stelle einem Münsinger Bürger, der eine große Geldspende zu diesem Zweck getätigt hat (der jedoch nicht genannt werden möchte) und den fleißigen Helfern, die zum Teil extra Urlaubstage geopfert haben und mit großem Gerät angerückt sind um den Bau zum Erfolg zu führen.

Diese sind:

  • Walter Hofner und Martin Bolzmacher (Mitarbeiter des Bauhofs, die für die Fundamente verantwortlich waren)
  • Berhard Ruhdorfer (der den Bagger zur Verfügung gestellt und die Löcher gegraben hat)
  • Thomas Sablowski und Michael Wohlfahrter (die die Montage durchgeführt haben)
  • Stefan Hacker (der eine Betonspende der Fa. Krämmel organisiert hat)

Wir danken auch unserem lieben Hausmeister Armin Hell, der tatkräftig mit angepackt hat und den Monteuren mit Rat und Tat zur Seite stand. Unser besonderer Dank gilt auch unserem großzügigen Sachaufwandsträger, vertreten durch Bürgermeister Grasl und den Geschäftsführer Herrn Kühn, der uns hier zusätzlich finanziell und moralisch unterstützt hat. Außerdem geht ein großes Dankeschön an die Elternbeiratsvorsitzende Kathi Wohlfahrter, die es durch ihr Engagement und die Organisation des Aufbaus ermöglicht hat, dass das zur Verfügung stehende Budget bestmöglichst für die Kinder genutzt wurde und für die Organisation des Aufbaus verantwortlich war.

Ihnen allen gilt für Ihre Zeit, Ihre Arbeitskraft, Ihre Kompetenz und Ihre Bereitschaft unsere große Anerkennung!

 

Rollerfahrer*innen aufgepasst!

Seit der Verkehr am Labbach durch die Baustelle deutlich zugenommen hat, ist es wiederholt zu gefährlichen Situationen für die Rollerfahrerkinder gekommen. Diese verlassen das Schulgrundstück durch das Seitentörchen und sausen dann gleich auf die Straße. Autofahrern ist es zuweilen erst in letzter Sekunde gelungen rechtzeitig zu bremsen. Daher werden wir das Törchen nun absperren, die Kinder verlassen das Grundstück dann auf dem Fußweg Richtung Parkplatz bevor sie sich in die verschiedenen Richtungen verteilen. Bitte erinnern Sie Ihre Kinder auch wieder vermehrt an das Tragen eines Fahrradhelms auf dem Roller. Wir bitte für diese Maßnahme um Verständnis und danken für Ihre Unterstützung.

Umweltaktion

Wir werden in den nächsten Wochen eine Umweltaktion starten, die die Kinder wieder vermehrt dazu animieren soll, zu Fuß, mit dem Roller oder mit dem Bus in die Schule, aber auch zu anderen Freizeitaktivitäten zu kommen. Dazu erhalten Sie noch einen gesonderten Elternbrief.

Nun wünsche ich Ihnen noch eine schöne Herbst- und Vorweihnachtszeit und freue mich auf ein Wiedersehen am Adventsmarkt.

Mit freundlichen Grüßen

Anegret Pauli, Rektorin

 

2. Elternbrief                                                                                                                                                                                                   September 2022

Kombiklassen

Sehr geehrte Eltern,

hiermit komme ich meiner Pflicht nach, Sie darüber zu informieren, dass es in jeder Grundschule in Bayern zu jedem Zeitpunkt des Schuljahres nötig werden kann, dass Klassen zu Kombiklassen zusammengefasst werden. Kombiklassen bestehen aus zwei Jahrgangsstufen, d.h. Kinder der ersten und zweiten, oder der dritten und vierten Klasse werden gemeinsam unterrichtet. Auf diese Art können aus vier kleinen Jahrgangsklassen drei größere, nämlich je eine Jahrgangsklasse sowie eine Kombiklasse gebildet werden. Der große Lehrernotstand kann eine Zusammenfassung (natürlich im Rahmen der gesetzlichen Höchstzahlen für Klassengrößen) als letzte Maßnahme nötig machen. Da unser Dienstherr sich die Möglichkeit offenhalten möchte und diese Maßnahme nicht ohne Elterninformation stattfinden darf, bin ich gehalten, Sie über die grundsätzliche Möglichkeit der Bildung von Kombiklassen zu informieren. Bitte lassen Sie sich von dieser Information nicht erschrecken: Momentan ist in keiner Weise in Sicht, dass an unserer Schule eine solche Zusammenlegung geplant oder möglich oder nötig ist. Es ist Pflicht aller Schulleiter/Lehrer in Bayern, diese Information an Sie als Eltern weiterzugeben, unabhängig davon, ob jemals dieser Fall eintreten wird. Daher bitte ich Sie von speziellen Fragen zu diesem Thema im Sekretariat zunächst abzusehen. Seien Sie versichert, dass ich Sie rechtzeitig darüber informieren werde, falls es sich auch nur im Entferntesten abzeichnet, dass bei uns in der GS Münsing Kombiklassen nötig werden. Was momentan nicht der Fall ist. Gar nicht. Heute dient diese Information nur der rechtlichen Absicherung.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern einen schönen Schulstart.

Mit freundlichen Grüßen

Angret Pauli

 

 

1. Elternbrief                                                                                                                                                                                              27.09.2022  

 

Sehr geehrte Eltern,

das Schuljahr ist angelaufen und ich hoffe, dass Ihre Kinder und Sie sich wieder rasch an den Schulalltag gewöhnt haben. Am 13.09.22 haben wir 42 Erstklässler bei herrlichem Sonnenschein eingeschult und wir begrüßen die Jüngsten und ihre Eltern nochmal herzlich an unserer Schule.

1. Lehrerkollegium

Auch in diesem Jahr gibt es einige Veränderungen im Kollegium. Frau Katharina Book unterstützt uns dienstags mit 4 Unterrichtsstunden. Erstmalig beherbergen wir eine Lehramtsanwärterin, Frau Natalia-Anna Böheim. Sie unterrichtet in diesem Schuljahr 8 Unterrichtsstunden eigenverantwortlich in den dritten und vierten Klassen. Wir begrüßen beide Kolleginnen ganz herzlich und wünschen alles Gute und viel Erfolg für dieses Schuljahr. Frau Schwabl mussten wir leider vorübergehend an die Nachbarschule abgeben, was wir sehr bedauern. Wir hoffen sehr, dass sie im kommenden Schuljahr wieder Teil unseres Kollegiums sein wird. Für die katholische und evangelische Religion stehen uns weiterhin Frau Probst (kath.), Frau Geigl (kath.) und Frau Miklik (ev.) zur Verfügung. Auch Werken konnte wieder mit unseren routinierten und bewährten Fachlehrerinnen Frau Bauer und Frau Pfeifer besetzt werden - auch das ist in Zeiten des Lehrermangels keine Selbstverständlichkeit und wir danken an dieser Stelle dem Schulamt für die umsichtige und zuverlässige Versorgung mit Fachlehrern im Bereich Religion und Werken. Im Bereich der Förderung müssen wir in diesem Jahr auf Frau Stillrich verzichten und bekommen auch keinen Ersatz für sie. Das trifft uns natürlich hart, aber wir wüschen ihr nochmal alles Gute für ihr Sabbatjahr und freuen uns schon jetzt auf ihre Rückkehr. Frau Schönig als heilpädagogische Förderlehrerin und Frau Birnbauer als Mobiler Sonderpädagogischer Dienst (MSD) stehen uns dagegen weiterhin tatkräftig zur Seite. Frau Gehrke und Frau Huber-Saffer konnten ihre Stunden aufstocken und stehen nun mit jeweils 4 Stunden zur Verfügung. Auch das ist ein großer Gewinn für unsere Schule. Als neuen FSJler freuen wir uns Benedikt Woll als Unterstützung gewonnen zu haben. Er ist auch in der Mittagsbetreuung und im Sportverein aktiv und war bereits in den ersten zwei Schulwochen eine große Hilfe. Wir wünschen ihm und allen Kolleginnen ein gewinnbringendes und ereignisreiches Schuljahr.

 

2. Ferienordnung für das Schuljahr 2022/23

 

 

erster Ferientag

letzter Ferientag

Allerheiligen

31.10.22

04.11.22

Weihnachten

27.12.22

06.01.23

Fasching

20.02.23

24.02.23

Ostern

03.04.23

14.04.23

Pfingsten

30.05.23

09.06.23

Sommerferien

31.07.23

11.09.23

 

Bitte beachten:

Weiterer unterrichtsfreier Tag: Buß- und Bettag: 16. November 2022.

Planen Sie bitte Ihren Urlaub und Reisetermine der Ferienordnung entsprechend, da Unterrichtsbefreiungen ausschließlich auf dringende Ausnahmefälle beschränkt bleiben.

 

3. Sprechzeiten der Lehrkräfte

 

1a

Kingston Carola

Montag

12.15 – 13.00

1b

Aberl-Schmidt Martina

Dienstag

10.30 – 11.15

2a

Hanke Angela

Montag

12.15 – 13.00

2b

Knispel Heike

Montag

12.15 – 13.00

3a

Wahl Susanne

Mittwoch

10.30 – 11.15

3b

Mattheus Maren

Dienstag

11.30 – 12.15

4a

Pauli Angret

Dienstag

10.30 – 11.15

4b

Jochner Eva-Maria

Donnerstag

13.00 – 14.00

     
 

Book Katharina

nach Vereinbarung

 

Böheim Natalia

nach Vereinbarung

 

Birnbauer Brigitte

nach Vereinbarung

 

Schönig Birgit

nach Vereinbarung

WG

Bauer Theresia

nach Vereinbarung

WG

Pfeifer Philippa

nach Vereinbarung

EV

Miklik Anette

nach Vereinbarung

RK

Probst Gertraud

nach Vereinbarung

RK

Geigl Katrin

nach Vereinbarung

Um Wartezeiten zu vermeiden, melden Sie sich bitte rechtzeitig bei der Lehrkraft an. Vereinbaren Sie auch, wie Sie ins Schulhaus kommen und wo Sie sich treffen. Wenn Elternhaus und Schule regelmäßig miteinander kommunizieren, profitieren vor allem unsere Schulkinder. Darum bitten wir Sie, regelmäßig die Sprechstunden bzw. die Elternsprechtage, die im Herbst und Frühjahr stattfinden, aufzusuchen.

4. Bürozeiten von Frau Wirtensohn

Frau Wirtensohn hat nach wie vor nur eine Drittelstelle und ist heuer zu folgenden Zeiten erreichbar: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag von 7.30 Uhr – 11.30 Uhr.

Am Montag ist das Sekretariat nicht besetzt.

 

 

5. Elternabende/ Elternsprechtag

Termine für den 1. Elternabend:

Klasse 1a:       22.09.2022     19.30 h

Klasse 1b:       26.09.2022      19:30 h           

Klasse 2a:       05.10.2022     19.30 h

Klasse 2b:       05.10.2022     19.30 h                       

Klasse 3a:       28.09.2022     19.30 h

Klasse 3b:       29.09.2022     19.30 h

Klasse 4a:       27.09.2022     19.30 h

Klasse 4b:       27.09.2022     19.30 h

Der erste Elternsprechtag findet am Donnerstag, den 17.11.2022 von 16.00 Uhr – 18.00 Uhr statt. Bitte warten Sie hier gesonderte Informationen bzgl. der Durchführung ab. Sie erhalten auch eine gesonderte Einladung mit Terminvereinbarung.

6. Ausgabe von Corona-Testskits

In diesem Schuljahr ist es uns gestattet, den Kindern Coronatests mit nach Hause zu geben. Bitte teilen Sie der Klassenlehrkraft über das Hausaufgabenheft Ihres Kindes mit, ob Sie Tests benötigen. Wir geben die Tests nicht einzeln, sondern nur in der Gesamtverpackung aus. Diese enthält 25 Stück. Es kann also sinnvoll sein, sich evtl. 1 Packung mit den Nachbarn zu teilen. Geschwisterkinder bestellen bitte nur 1 Paket pro Haushalt.

7. Forum Inklusion

Das vor einigen Jahren an unserer Schule gegründete Forum Inklusion ist ein aus interessierten Eltern, Lehrern und interessierten Bürgern gemischtes Forum, das unser Schulprofil bereits auf vielfältige Weise unterstützt und durch sein großes Engagement zu zahlreichen Verbesserungen beigetragen hat. Auch bietet das Forum eine Plattform, um sich auszutauschen. Zusätzlich werden Referenten eingeladen oder Filmabende veranstaltet, um auf diese Weise Eltern und Bürger noch mehr Informationen zum Thema Inklusion zu geben. Diese erfolgreiche Arbeit soll weitergeführt werden. Über das 1. Treffen in diesem Schuljahr werden Sie rechtzeitig informiert. Es erfolgen gesonderte Einladungen.

8. Schulberatung:

Die Aufgabe der Beratungslehrerin an unserer Schule wird auch in diesem Jahr von Frau Sabine Bischoff wahrgenommen. Sie unterrichtet an der GS/MS Wolfratshausen und ist dort unter Tel.: 08171-41960 zu erreichen. Sie berät Sie z.B. bei Schulschwierigkeiten, Lese-/Rechtschreib-schwäche, Rechenschwäche usw.

Für die schulpsychologische Beratung ist weiterhin Frau Cornelia Kramer zuständig. Die Kontaktaufnahme erfolgt über den Klassenlehrer oder jederzeit auch direkt.

9. Krankmeldungen:

Wenn Ihr Kind krank ist, melden Sie dies bitte telefonisch noch vor 7.45 Uhr! Falls das Sekretariat nicht besetzt ist, besprechen Sie den Anrufbeantworter und teilen uns den Namen des Kindes, die Klasse und, wenn möglich, die voraussichtliche Dauer der Erkrankung mit. Vermeiden Sie unbedingt spätere Anrufe, da Klassenlehrer, die ein Kind unentschuldigt vermissen, sich während der Unterrichtszeit auf die zeitraubende Suche machen müssen, wo das Kind steckt. Sie ersparen sich und uns bei pünktlicher Krankmeldung im schlimmsten Fall, dass wir die Polizei einschalten müssen.

10. Mittagsbetreuung:

Die Mittagsbetreuung unter der Leitung von Frau Carmen Rieth steht für die Betreuung nach Stundenplanende wie immer zur Verfügung für die Kinder, die angemeldet sind.

Die Telefonnummern lauten:

Telefon:     08177/930156

Fax:            08177/930159

Wenn Sie Ihr Kind krankmelden, vergessen Sie bitte nicht, es auch in der Mittagsbetreuung krank zu melden.

Da Frau Wirtensohn ab 11.30 h nicht mehr im Haus ist, können die Betreuerinnen nicht mehr im Sekretariat  nachfragen, ob das Kind krank gemeldet ist und müssen daher oft  umständliche, zeitraubende Nachforschungen anstellen.

Für die Betreuung der Kinder bei Unterrichtsausfall ist ausschließlich die Schule zuständig! Bitte sagen Sie Ihren Kindern nicht, dass sie früher in die Mittagsbetreuung gehen sollen, denn das ist nicht vorgesehen. Die Lehrer kümmern sich um die Betreuung im Falle früherer Unterrichts-schlusszeiten bis zum stundenplanmäßigen Unterrichtsende. Die Mittagsbetreuung übernimmt die Betreuung dann zu den gebuchten Zeiten.

 

11. Hinweise zum Beginn eines Schultages:

Die Schule öffnet um 7.30 Uhr, die Klassenzimmer öffnen sich ab 7:40 Uhr. Für Gespräche mit der Lehrkraft nutzen Sie bitte die Sprechstunde. Die „Vorviertelstunde“ von 7.40 bis 7.55 Uhr sollte der Lehrkraft und den Kindern gehören.

Für Kinder, die vor 7.30 Uhr kommen, steht keine Aufsicht zur Verfügung.

Nach einer „Eingewöhnungszeit“ bitten wir die Eltern der Erstklässler, sich bereits vor dem Schuleingang von den Kindern zu verabschieden, damit sie lernen, alleine in die Klasse zu gehen und ihren Platz aufzusuchen. Das gilt natürlich auch für die Eltern der höheren Klassen.

 

12. Parksituation und Baustelle:

Zu Schulbeginn und zum Schulschluss befinden sich auf dem Parkplatz vor der Schule häufig viele Autos und versperren u.a. dem Schulbus die Zufahrt. Bisweilen werden Kinder, die sich zwischen den PKW durchschlängeln müssen,  von an- oder abfahrenden Autofahrern übersehen, was eine extreme Gefährdung für unsere Schüler darstellt. Bitte nehmen Sie Rücksicht und parken Sie wenn möglich auf dem unteren Parkplatz oder mit etwas Entfernung zur Schule, dann haben die Kinder auch die Möglichkeit, noch ein paar Schritte zu Fuß zu gehen.

13. Aktualisierung der Adressen und Telefonnummern:

Unsere „Notfallliste“ sollte immer die aktuellen Telefon- oder Handynummern aufweisen. Bitte teilen Sie eventuell geänderte Daten stets zeitnah im Büro mit. Dies gilt auch für Email-Adressen, die für den Versand u.a. von Elternbriefen auf dem neusten Stand sein sollten.

 

14. Elternbriefe

Die Coronazeit hat gezeigt, dass ein vollständiger Emailverteiler der beste Garant für eine zuverlässige Versorgung mit Material und Informationen ist. Wir bitte Sie daher sehr, Ihre Emailadressen gut leserlich im Sekretariat zu hinterlassen. Im Anhang können Sie Ihre Emailadresse angeben, falls Sie das nicht schon getan haben. Falls Sie sich unsicher sind, schreiben Sie sie lieber nochmal auf.  Bitte erteilen Sie auch Ihre Genehmigung für den Empfang von Schulemails.

VIELEN DANK FÜR IHRE MITHILFE

 

15. AGs

Wir dürfen aufgrund des Lehrermangels auch in diesem Schuljahr keine regulären AGs anbieten. Allerdings dürfen wir Ihnen, wie im letzten Jahr, wieder kostenpflichtige AGs sowie eine Chor-AG anbieten, die ehrenamtlich durchgeführt wird. Nähere Informationen dazu erhalten Sie in Kürze durch die Klassenlehrkraft.

 

15. Lehrerausflug

Am Donnerstag, den 13.10.2022 findet ein Lehrerausflug statt. Der Unterricht endet an dem Tag um 11:15 Uhr für alle Schüler. Kinder, die an diesem Tag in der Mittagsbetreuung angemeldet sind, dürfen vorzeitig in die Mittagsbetreuung gehen. Es findet ansonsten KEINE Betreuung durch die Lehrkräfte in der Schule statt! Bitte kümmern Sie sich rechtzeitig um Betreuung an diesem Tag.

Ich bedanke mich für das aufmerksame Lesen und wünsche Ihnen und Ihren Kindern einen guten Schulanfang, ein ereignisreiches Schuljahr und viele schöne gemeinsame Erlebnisse!


Angret Pauli, Rektorin

Drucken